nicht lange mit etw. fackeln — [Redensart] Auch: • kein Hehl aus etw. machen Bsp.: • Harry fackelt nicht lange, ins Wasser zu springen. Er läuft einfach zum Rand und springt hinein. • Opa machte aus seiner Vergangenheit kein Hehl. Er erzählte uns die ganze Geschichte … Deutsch Wörterbuch
fackeln — Nicht lange fackeln: nicht zögern, keine Umstände oder Umwege machen; meist in der imperativischen Form: (nur) nicht lange gefackelt: hurtig vorwärts, nicht gezögert!{{ppd}} Das Verbum fackeln geht zurück auf das seit dem 14. Jahrhundert… … Das Wörterbuch der Idiome
Fackeln — Fackeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur im gemeinen Leben üblich ist. 1) Sich ohne Noth hin und her bewegen, unnöthige Bewegungen vor einer Handlung machen; in welchem Verstande es im gemeinen Leben noch oft für zaudern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fackeln — Vsw std. stil. phras. (14. Jh., Bedeutung 18. Jh.), spmhd. vackelen Hybridbildung. Ursprünglich unruhig brennen wie eine Fackel , dann übertragen auf das Hin und Herbewegen, ohne das Ziel anzugehen (nicht lange fackeln). Eine andere… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
fackeln — fa·̣ckeln; fackelte, hat gefackelt; [Vi] meist nicht lange fackeln gespr; nicht lange nachdenken, bevor man etwas tut, nicht zögern: Der Schiedsrichter fackelte nicht lange und stellte den Spieler vom Platz … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fackeln [1] — Fackeln, nicht lange (v. altdeutschen faclian), nicht lange schwanken oder zaudern … Meyers Großes Konversations-Lexikon
fackeln — fackeln:1.⇨zögern–2.nicht[lange]f.:⇨durchgreifen fackeln→zögern … Das Wörterbuch der Synonyme
fackeln — fạ|ckeln 〈V. intr.; hat; umg.〉 unentschlossen warten, zögern ● ich fackle nicht lange ich mache schnell Ernst; los, vorwärts, nicht lange gefackelt! [<mhd. vacklen, urspr. „unstet sein wie die Flamme einer Fackel“; → Fackel] * * * fạ|ckeln… … Universal-Lexikon
Fackeln — (torches; torches; torci) werden bei Bahnarbeiten benutzt, die bei künstlicher Beleuchtung durchgeführt werden müssen, beispielsweise in längeren Tunneln, bei nächtlichen Arbeiten auf offener Strecke infolge von Entgleisungen, Abrutschungen oder… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
fackeln — V. (Oberstufe) ugs.: sich nicht entschließen können und deshalb zögern Beispiel: Kein anderes Land in der Welt fackelt so lange mit straffälligen Ausländern wie Deutschland … Extremes Deutsch